BEGEGNEN und ERINNERN – ein Projekt der Dietrich-Bonhoeffer-Schule gegen das Vergessen
Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 beschäftigten sich klassen- und fächerübergreifend mit der Thematik „Zweiter Weltkrieg in Recke und Umgebung“.
Im Rahmen des Projekts besuchten die Jugendlichen das Seniorenwohnen „Am Bodelschwingh“ in Recke und führten Gespräche mit Zeitzeug*innen, die über ihre Lebensgeschichten und ihre Erfahrungen während der Kriegszeit berichteten. Die Schüler*innen hatten viele Fragen an die Seniorinnen. Ebenfalls wurden Interviews mit Recker Einwohner*innen durchgeführt, die sich an die Zeit hier in ihrem Heimatort und der Umgebung gut erinnern konnten.

Neben den Zeitzeugen-Interviews besuchten einige 10.-Klässler auch das Stadtarchiv Recke, um nach Fakten zu suchen. Dabei erhielten sie auch einen Einblick in die Bedeutung der Archivarbeit. 80 Jahre sind seit dem 2. Weltkrieg vergangen. Die Generation, die den Nationalsozialismus miterlebt hat, ist inzwischen sehr alt. Die fortschreitende Zeit macht es notwendig, sich um Möglichkeiten der Erinnerung in der Zukunft Gedanken zu machen.


