Tag der offenen Tür in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Gute Stimmung am Tag der offenen Tür in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Am Samstag (28.01.2023) präsentierte sich die Dietrich-Bonhoeffer-Schule nach
mehrjähriger Corona-Pause endlich wieder der Öffentlichkeit. Viele interessierte Eltern
und ihre Kinder sowie einige ehemalige Schülerinnen fanden sich ein, um vom Chor der 5a, der Breakdance AG und der Schulleitung sowie dem gesamten Kollegium empfangen zu werden.
Die Moves der Breakdancer luden zum Mitklatschen und Bewegen ein. Es war sehr eindrucksvoll, was die Schülerinnen in einem halben Jahr der AG erarbeitet hatten. Der
Schülerchor hatte ebenfalls sichtlich Spaß bei der instrumentalen Begleitung und beim
Singen des von der Lehrerin selbst verfassten Liedes „Hereinspaziert in die DBS“.
Dann ging es weiter mit einer Rallye durch die Schule, bei der es für die Kinder viel zu
entdecken gab. Auf dem Flur vor dem Informatikraum drehten Roboter ihre Runden und
warteten auf Befehle. Im Informatikraum präsentierten drei Schüler verschiedene Arbeiten
aus ihrem Informatikunterricht. Der Klassenraum der 6a lud mit einem Quiz und
selbstständigem Erstellen eines Stundenplans am iPad zum Mitmachen ein. Im Physik-
und Chemieraum durften die Kinder mit Begleitung älterer Schülerinnen kleine Experimente durchführen und in der Biologie mikroskopieren sowie am iPad ausprobieren, wie man experimentiert. Die MedienScouts erklärten, an welchen Themen sie in ihrer AG arbeiten und luden zum interaktiven Kahoot-Spiel ein. Im Kunstraum konnten die Kinder sehen, wie die 8er an der Nähmaschine nähen und selber kreativ werden. Zudem erstellten sie eigene Grußkarten mit sogenannten Pustebildern. Wer länger im Werkraum verweilen wollte, konnte an einer elektrischen Dekupiersäge ein eigenes Werkstück erstellen und mit nach Hause nehmen. Dort und in der Küche konnten sich die Kinder und ihre Eltern einen Eindruck verschaffen, was man in den AGs oder WP- Kursen lernt und erarbeitet. In der Küche hatten die Schülerinnen kleine Snacks und
Getränke bereit gestellt und verteilten Rezepte. Zum Abschluss gab es eine kleine
Belohnung bei der Sozialpädagogin der Schule.
Da die Kinder gut beschäftigt waren und die Schülerinnen der Dietrich-Bonhoeffer- Schule immer helfend zur Seite standen, fand sich genügend Zeit für Gespräche und Informationen mit und durch die Lehrerinnen und die Sozialpädagogen in lockerer
Atmosphäre. Die Zeit war fast zu kurz, um alles auszuprobieren und zu sehen. Die
Resonanz an diesem Tag war groß und durchweg positiv.
Die Anmeldetermine für Schüler*innen sind vom 13. bis zum 15.02.2023 in der Dietrich-
Bonhoeffer-Schule. Für eine Anmeldung sollten Sie vorher telefonisch einen Termin
vereinbaren unter 05453/7470.