
Tage der Orientierung auf der Jugendburg
Unsere 10er hatten drei schöne Tagen in Gemen bei den Tagen der Orientierung. Gemeinsam mit den Burg-Teamer*innen bearbeiteten die beiden Klassen die Themenschwerpunkte Liebe, Glaube und Zukunft. Dabei hatten alle Beteiligte interessante Gespräche und ganz viel Spaß!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Frau Linneweber von Herzen zur bestandenen Schulleitungsprüfung!


Erste-Hilfe AG
Die Schüler*innen der Erste-Hilfe AG waren am 25. Februar 2025 in Rheine und durften dort einen Rettungshubschrauber besichtigen.
Vielen Dank an dieser Stelle für die tollen Einblicke sowie die fachkundigen Erklärungen!
Recke Helau!
In diesem Jahr hat unsere SV eine Karnevalsparty für die Klassen 5-7 organisiert. Mit kreativen Kostümen, lustigen Spielen und kleinen Leckereien wurde bei guter Stimmung gefiert!


Unser Schulgarten entsteht
Die Schulgarten-Truppe – bestehend aus Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 7 und 8 – zeigten großen Einsatz bei den ersten Vorbereitungen.
Für den schuleigenen Garten werden verschiedene Gemüse- und Obstsorten aus Saatgut selber gezogen und dann eingepflanzt.
Wir sind sehr gespannt wie sich unser Schulgarten in den nächsten Monaten entwickeln wird!
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Frau Diekmann, die seit Beginn des 2. Halbjahres mit den Fächern Hauswirtschaft und katholische Religionslehre zu unserem Kollegium dazu gehört!


Geschichtsunterricht im Kino
Einen Tag nach dem Gedenktag an die Opfer des Holocaust besuchten die 9er und 10er am 28. Januar 2025 gemeinsam das Kino „Hall of Fame“ in Osnabrück. Dort schauten sie den Film „Schindlers Liste“, welcher vorab im Geschichtsunterricht inhaltlich erarbeitet wurde.
Hereinspaziert, hereinspaziert….
Am diesjährigen Tag der offenen Tür haben einige 4. Klässler*innen mit ihren Eltern den Weg in unsere Schule gefunden und mit viel Freude das Schulgebäude und unsere Schulgemeinschaft kennengelernt.
Es war ein bunter, lebendiger und schöner Vormittag und wir freuen uns schon darauf ganz viele von euch im Sommer bei uns begrüßen zu dürfen!
Die Anmeldungen finden vom 24.-26.02.25 im Sekretariat statt. Machen Sie gern bereits im Voraus telefonisch (05453/7470) einen Termin für die Anmeldung aus.

Adventsgottesdienst
Am vorletzten Schultag feierten wir alle gemeinsam einen wunderschönen und liebevoll gestalteten Adventsgottesdienst in der St. Dionysius Kirche.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die großen Einsatz für diesen ökumenischen Gottesdienst gezeigt haben!


Weihnachtsprojekt 2024
Der diesjährige Nikolaustag stand bei unseren 5ern und 6ern ganz im Zeichen des Bastelns, Werkens und Backens für Weihnachten. In acht verschiedenen Projekten von Plätzchen backen, über Vogelfutter herstellen, Jutebeutel nähen bis hin zum weihnachtlichen Werken war vieles dabei und die Schüler*innen konnten für einen Tag als kleine Wichtel kreativ sein.
Wir danken allen, die uns in diesem Jahr beim Weihnachtsprojekt unterstützt und somit ein wenig mehr Weihnachtszauber in unserer Schule ermöglicht haben!
Die DBS feiert 1. Geburtstag als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Anlässlich der einjährigen Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ bereitete der WP Kurs bunte Muffins mit dem Schullogo vor und verteilte diese in der Mittagspause auf dem Schulhof an die Schüler*innen. Damit wollte der WP Kurs unter der Leitung von Frau Rauer an die wichtige Schulbotschaft „Liebe statt Hass“ erinnern.
Wir danken an dieser Stelle nochmal allen, die an dieser liebevollen Aktion mitgewirkt haben!


Stundenlauf
Bei bestem Wetter gab Frau Linneweber am Freitag, den 27.09.24 das Startsignal für unseren alljährlichen Stundenlauf. Hochmotiviert liefen unsere Schüler*innen wieder zu vielen Urkunden. 🥇🥈🥉
Schulsieger wurde Leutrim G. mit 19 Runden. Noah Ch. und Laurenz P. liefen jeweils 17 Runden.
Lea B., Lynn B. und Nina R. waren die besten Läuferin der Oberstufe mit jeweils 14 Runden. Sophia W.aus der 6a beeindruckte mit 13 Runden und war damit die stärkste Läuferin der Unterstufe.
Die 6a gewann mit durchschnittlich 9,65 Runden den Klassenvergleich.
Neue Wege gehen
Nach dem Einschulungsgottesdienst zu dem Thema „Auf dem Weg sein“ begrüßte unsere neue Kommissarische Schulleiterin Helene Linneweber die Fünftklässler*innen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
Im Anschluss an den Gottesdienst ging es für die Schüler*innen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ademi sowie der Sonderpädagogin Frau Rohlfing zur ersten Unterrichtsstunde in den neuen Klassenraum.
Wir heißen alle neuen Familien an unserer Schule willkommen und wünschen ihnen einen guten Start!


Herzlich willkommen an der DBS!
Zum neuen Schuljahr begrüßen wir Frau Helene Linneweber als neue Kommissarische Schulleiterin bei uns an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
Nach einem gelungenen Start in der ersten gemeinsamen Lehrerkonferenz, freuen wir uns nun alle zusammen auf ein schönes, erfolgreiches und friedvolles Schuljahr 2024/2025!
Wir gratulieren!
Ganz herzlich gratulieren wir unseren 47 Abschlussschüler*innen zu ihrem Schulabschluss!
Am 21. Juni starteten wir diesen besonderen Tag mit einem Gottesdienst zum Thema „Schlüssel für mein Leben“. Danach wurden, nach einigen Reden und einer Aufführung des 5er-Chors, die Zeugnisse übergeben und besondere Leistungen geehrt. Abends feierten sich die Abschlussschüler*innen gemeinsam mit ihren Gästen bis in die Nacht hinein.
Wir wünschen euch nur das Beste für euren weiteren Lebensweg und hoffen, dass ihr stets mit einem guten Gefühl auf eure Zeit an der DBS Recke zurückblicken werdet.


Tag X
Am 14. Juni 2024 war der Chaostag (Tag X) unserer Abschlussschüler*innen. Nachdem sie ordentlich Chaos in der Schule gestiftet haben, organisierten sie einen Stationslauf mit insgesamt 10 Stationen. Alle Klassen konnten im näheren Umkreis der Schule ihr Können beweisen. Dabei mussten Stationen zu Themen wie z.B. Eistee-Pong, Bobycar-Rennen, Quizfragen, Pantomime, Basketball und Dosenwerfen bewältigt werden.
Damit haben die 10er sich auf ganz besondere Weise von unserer Schulgemeinschaft verabschiedet! Dankeschön!
Blumen pflanzen für ReKAP
Im Rahmen des Recker Klimaanpassungsprojektes (kurz ReKAP) bepflanzten die Schüler*innen der Klasse 5b gemeinsam mit der Klimaanpassungsmanagerin Jolina Aulkemeier einen Kübel mit insektenfreundlichen Blumen. Seit dem 11. Juni 2024 steht dieser Kübel im Recker Ortskern.
Die Klasse 5b übernimmt von nun an die Patenschaft für diesen Blumenkübel und wird sich um die Blumen, die bereits alle einen Namen erhalten haben, kümmern.


Fördervereinssitzung bringt Neuerungen
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 06. Mai 2024 wurde über Neuanschaffungen sowie Mitfinanzierungen und Unterstützung von Aktionen gesprochen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. Sowohl Frau Rählmann als auch Frau Schulz standen nicht mehr zur Wahl. Wir bedanken uns sehr für ihr Engagement in den letzten Jahren! Zur neuen Schriftführerin wurde Frau Börgel und zur Kassenprüferin wurde Frau Dierkes gewählt.
Vielen Dank an dieser Stelle vom gesamten Team der DBS an den Vorstand des Fördervereins!
Zuwachs im Kollegium
Wir begrüßen Frau Ayoub und Herrn Kühn, die seit Anfang Mai Teil unserer Schulgemeinschaft sind!
Frau Ayoub unterrichtet die Fächer Englisch, Mathe und DaZ. Herr Kühn ist nach seinem Referendariat am KvG in Mettingen nun vor allem für den DaZ-Bereich zuständig. Neben Deutsch ist sein zweites Fach Geschichte.
Wir heißen die beiden herzlich willkommen!

Tage der Orientierung
Vom 29.-30. April 2024 war der Jahrgang 10 in der JuBi Tecklenburg und verbrachte dort zwei Tage der Orientierung. Zusammen mit Teamer*innen arbeiteten sie mit viel Freude und Spaß aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit am Zusammenhalt der Jahrgangsstufe und dem Umgang miteinander.


Girls‘- & Boys’Day 2024
Am 25. April 2024 fand der Girls‘- und Boys’Day statt. Die 5. und 6. Klässler*innen hatten für einen Tag die Möglichkeit einen Beruf ihrer Wahl hautnah zu erleben. Lenny (6a) hat diesen Tag bei Getränke Schmitz in Recke verbracht, Mohammad (5a) war beim Busunternehmen Hülsmann und Sara (5a) verbrachte den Tag beim Friseur Büscher hier in Recke. Sie und ihre Mitschüler*innen haben diesen Tag dafür genutzt, viele neue Erfahrungen zu sammeln. Dabei hatten sie viel Spaß!
Erste-Hilfe-Schulung an der DBS
Vom 23.-25. April 2024 haben unsere 8er und 9er ihren Erste-Hilfe-Schein gemacht. In neun verschiedenen Theorie- und Praxiseinheiten wurden die Schüler*innen in jeweils acht Stunden zu den Themen Wundversorgung, Hilfestellung in Notsituationen und Wiederbelebungsmaßnahmen geschult. Die Schulung übernahmen Frau Donnermeyer und Herr Hülsiek.


Praktikumsausstellung in der Aula
Auch in diesem Jahr stellte der Jahrgang 9 im Rahmen des Deutsch- und AW-Unterrichts verschiedene Berufe des Praktikums in einer Ausstellung vor. In der Ausstellung können sich Interessierte über viele Berufe informieren wie z.B. Erzieher*in, Landwirt*in oder Dachdecker*in. Wir laden Sie und euch herzlich ein, einen Blick in unsere Aula zu werfen. Die Ausstellung kann bis zum 03. Mai 2024 angeschaut werden.
Besuch bei der Buchhandlung Volk am Welttag des Buches
Am 23. April 2024 besuchten die Klassen 5a und 5b die Buchhandlung Volk. Als Überraschungsgast war unser Bürgermeister Herr Vos dabei. Er drückte gemeinsam mit den Schüler*innen die Schulbank, während Frau Volk anschaulich und kurzweilig erklärte, wie ein Buch entsteht. Anschließend war es kein geringerer als Herr Vos selbst, der einen Auszug aus einem spannenden Jugendroman vorlas. Zum Abschluss bekamen die Schüler*innen noch das Buch „Mission Roboter“ geschenkt, welches nun im Deutschunterricht gelesen wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Volk und Herrn Vos für den schönen Vormittag!


Tag der offenen Tür
Am 20. Januar 2024 fand unser Tag der offenen Tür statt.
Ab 09:30 Uhr waren einige Interessierte zu Besuch, um unsere Schule kennenzulernen.